Ihre Aufgaben:
Sie sind für alle unsere Kund*innen kompetente Ansprechpartner*in für Belange rund um Recherche und Beratung, Auskunftsdienst, Kassengeschäfte und Neuanmeldungen in Deutsch und idealerweise einer Fremdsprache. Sie arbeiten mit bei der diversitätssensiblen Bestandsarbeit und -pflege, kümmern sich um den Leihverkehr, Ordnungsarbeiten, Regalpflege und das optische Erscheinungsbild der Bibliothek. Des Weiteren sind Sie beteiligt an Projekten, bei Vermittlungsangeboten sowie Veranstaltungen und medienpädagogischen Angeboten und Aktionen für unser diverses und interkulturelles Publikum. Sie beteiligen sich zudem daran, die Bibliothek zu einem aktiven und attraktiven Treffpunkt im Viertel zu machen, mit Ihren Ideen mitzugestalten und sie mit modernen Arbeitsweisen in die Zukunft zu begleiten.
Das müssen Sie mitbringen:
eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur*zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek bzw. zur*zum Bibliotheksassistent*in oder
eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur*zum Buchhändler*in mit nachgewiesener, mehrjähriger berufspraktischer Erfahrung im Bereich der Bibliotheks- oder Vermittlungsarbeit oder eines vergleichbaren Dienstleistungssektors
Für die Stelle kommt es besonders auf diese Kompetenzen an:
Fachkenntnisse: Erfahrung im bibliothekarischen Benutzungsbereich; sicherer Umgang mit digitalen und virtuellen Medien sowie der fachlichen Standardsoft- und -hardware; Offenheit und Bereitschaft, sich mit der sich verändernden Medienwelt sowie den sich verändernden IT- und Web 2.0 Anwendungen auseinanderzusetzen und diese zu nutzen; Organisationstalent; Kreativität und Innovationsoffenheit (stark ausgeprägt)
Service- und Dienstleistungsorientierung, insbesondere Souveränität und Kontaktfreude im Umgang und Agieren mit Menschen unterschiedlicher Altersgruppen und Herkunft auch bei Spitzenbelastung (stark ausgeprägt)
Kooperations- und Konfliktfähigkeit (ausgeprägt)
Von Vorteil sind:
praktische Erfahrung in einer öffentlichen Bibliothek, in der Veranstaltungsarbeit und/oder mit digitalen Medien und Angeboten
praktische Kenntnisse in der direkten Arbeit mit diversen Zielgruppen, vorzugsweise im interkulturellen / inklusiven Kontext und mit Kindern und Jugendlichen
Erfahrung in der Projektarbeit
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Haben Sie Fragen?
Frau Forster, Tel. 089/480 98 3192, E-Mail: nadine.forster@muenchen.de, Frau Meier-Ehlers, Tel.: 089/480 98 3280, E-Mail: anna.meier-ehlers@muenchen.de (fachliche Fragen) und Frau Güttler, Tel. 089/480 98 3392, E-Mail: stbgl.kult@muenchen.de (Fragen zur Bewerbung) stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung: Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bewerbungsfrist: 06.07.2022
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: muenchen.de/bewerbung.