Ihre Aufgaben: Als stellvertretende Teamleiter*in gehören zu Ihren Aufgaben die Formal- und Sacherschließung einschließlich der Retrokatalogisierung von Noten und Musiktonträgern nach RDA sowie Bestandsaufbau, -profilierung und -erschließung von Musiktonträgern und Musikfilmen. Des Weiteren arbeiten Sie aktiv an Projekten mit.
Das müssen Sie mitbringen:
ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Abschluss Bachelor oder Master of Arts in Bibliotheks- und Informationsmanagement bzw. zur*zum Diplom-Bibliothekar*in, vorzugsweise mit Schwerpunkt Öffentliches Bibliothekswesen
und
das Zusatzstudium Musikbibliothekar*in oder die Zusatzausbildung Musikinformationsmanagement
Für die Stelle kommt es besonders auf diese Kompetenzen an:
Fachkenntnisse: umfangreiches bibliothekarisches und musikalisches Fachwissen für die Formal- und Sacherschließung von Noten und Musiktonträgern; Fachkenntnisse RDA, RAK-Musik, RSWK Musik, Musikdatenbanken und Digitale Musikformate; Beherrschen der Recherchemethodik in Datenbanken; bibliothekarisches Fachwissen und einschlägige Kenntnisse der neuesten Entwicklungen auf dem konventionellen und digitalen Medienmarkt im Bereich Musik; sicherer Umgang mit fachlicher Standardsoftware und -hardware sowie die Offenheit und Bereitschaft, sich mit neuen und sich verändernden IT- und Web 2.0-Anwendungen auseinanderzusetzen und diese zu nutzen (stark ausgeprägt)
Service- und Dienstleistungsorientierung (stark ausgeprägt)
Kooperations- und Konfliktfähigkeit (ausgeprägt)
Von Vorteil sind:
vorhandene aDIS-Kenntnisse insbesondere der Katalogisierung
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Haben Sie Fragen? Frau Gisela Foerster, Tel. 01525 7946670, Email: gisela.foerster@muenchen.de (fachliche Fragen) und Frau Sophia Güttler, Tel. 01525 7946670, E-Mail: stb.bewerbungen@muenchen.de (Fragen zur Bewerbung) stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung: Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.