Ihre Aufgaben: Das Team eServices der Münchner Stadtbibliothek betreut die Bibliothekstechnologien für alle Bibliotheksstandorte der Münchner Stadtbibliothek, um für die Nutzer*innen eine hohe Qualität aller digitalen und technischen Services zu gewährleisten. Zu Ihren Aufgaben gehören die Fachadministration und die strategische Weiterentwicklung des Bibliotheksmanagementsystems aDIS, das Monitoring und die Qualitätssicherung laufender Prozesse sowie die Mitarbeit im aDIS-Support. Darüber hinaus setzen Sie neue Anforderungen in aDIS im Rahmen von Projektarbeiten mit internen und externen Partner*innen um. Zur Verstärkung unseres Daten-Teams und des aDIS-Supports suchen wir eine*n Kolleg*in, die mit Freude die Zukunft unseres Bibliotheksmanagementsystems verantwortungsbewusst mitgestaltet.
Das müssen Sie mitbringen:
ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in Bibliotheks- und Informationsmanagement bzw. als Diplom-Bibliothekar*in mit Schwerpunkt Öffentliches Bibliothekswesen und
IT-Facherfahrung durch eine zusätzliche einschlägige Qualifikation (Fortbildung, Zertifikat, Zusatzstudium (z.B. in Bibliotheks-, Medien-, Verwaltungsinformatik)) oder durch eine nachgewiesene mehrjährige (mindestens 2 Jahre) einschlägige Berufserfahrung (nach Abschluss des erforderlichen Studiums) im IT-Bereich
oder
ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in Bibliotheksinformatik oder im Bereich Digitales Datenmanagement
oder
ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium und eine nachgewiesene mehrjährige (mindestens 2 Jahre) einschlägige Berufserfahrung (nach Abschluss des erforderlichen Studiums) im IT-Bereich
Für die Stelle kommt es besonders auf diese Kompetenzen an:
Fachkenntnisse: zu bibliotheksspezifischen Normen, Standards und Regelwerken, in der Administration von IT-Systemen, zu bibliotheksspezifischer IT sowie in LINUX/UNIX und SQL, zu allgemeinen IT-Anwendungen (z. B. Textverarbeitungs-, Kalkulations-, und Präsentationsprogramme), fachliche Problemlösungskompetenz
Service- und Dienstleistungsorientierung
Kommunikationsfähigkeit
Von Vorteil sind:
Erfahrung in aDIS / Bibliotheksmanagementsystemen
Überblick über Trends und Innovationen in der Bibliothekswelt
Erfahrung mit digitalen Archivsystemen oder Digitalisierungsworkflows
Haben Sie Fragen? Frau Kugler, Tel.: 089/233-89118, E-Mail: anna.kugler@muenchen.de (fachliche Fragen) und Herr Lormis, Tel.: 089/233-64022, E-Mail: por-2.126.por@muenchen.de (Fragen zur Bewerbung) stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung: Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Bewerbungsportal! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bewerbungsfrist: 12.04.2023
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Näheres dazu finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Arbeitgeberin Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: muenchen.de/bewerbung.